Kurse im Frühjahr
In den Osterferien gebe ich ab dem 29.3.16 einen Workshop im Landesmuseum Mainz zum Thema Zeichnen in der Stadt. An vier Nachmittagen werden wir die Umgebung des Museums zeichnend erkunden.
Der Kurs gehört wie die Ausstellung Zeichnen in der Stadt, die noch bis zum 13.7.16 zu sehen ist, zum Begleitprogramm zur Ausstellung Mainz – ein Blick, viele Ansichten.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Am 11.4.16 beginnt mein Kurs zum Thema Mischtechniken an der VHS Wiesbaden: Von A wie Acryl bis Z wie Zeichnen
Weitere Informationen auf der Website der VHS und Anmeldung
Ausstellung Nachtwärts
Am 4.3.2016 wird zum Sonnenuntergang um 18.30 Uhr die Ausstellung Nachtwärts eröffnet. Zur Vernissage im Stadtstück sind Sie herzlich eingeladen.
Bis zum 26.3.16 sind Abeiten von 6 Wiesbadener Illustratoren zu sehen.
Stadtstück
Taunusstraße 55, 65183 Wiesbaden
Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr
Es stellen aus: Stefan Bachmann, Tobias Borries, Valeska Klatt,
Katja Rosenberg, Markus Silbereisen und Sylvia Wolf
Ausstellung im Landesmuseum Mainz
Es stellen aus: Jenny Adam, Birgit Dreesen, Emil Hädler, Katja Rosenberg, Clara Schuster, Christian Weber und Studierende der Architektur der TH Mainz.
Diese Ausstellung findet im Rahmen der Sonderausstellung Mainz – ein Blick, viele Ansichten der Landesdenkmalpflege und des Landesmuseums Mainz statt.
Ausstellungsdauer: bis 13.07.16
Ausstellungsbeteiligung
Falls jemand im Februar in London vorbeikommt:
Dort bin ich mit einer Arbeit an der Ausstellung A New Home beteiligt.
Weitere Infos zur Ausstellung und Katalog
Mein Beitrag
Tusche – Schwarz-Weiß und in Farbe: Kursbeginn im Februar
Schraffieren, Lavieren, Nass-in-Nass, Trockenpinseltechnik... Wer sich mit den gestalterischen Möglichkeiten von Tusche und Tinte auseinandersetzen möchte, ist hier genau richtig. An der VHS Wiesbaden beginnt am 22.2.16 der Kurs Tuschezeichnung und -Malerei
Figürliches Skizzieren
Für alle Zeichenbegeisterte, die nicht mit Weihnachtsvorbereitungen vollständig ausgelastet sind: Am Mittwoch, 2.12.15, 19.00 Uhr, fängt an der Volkshochschule Wiesbaden ein neuer Kurs zum Thema Figürliches Skizzieren an. Weitere Informationen hier
Einladung zu Tatorte Kunst
Über Ihren Besuch in der Kunstwerkstatt Wiesbaden würde ich mich sehr freuen!
Diesmal zeige ich urbane Themen: Urban Sketches, und was im Atelier daraus entstanden ist, im Grenzgebiet von Zeichnung, Malerei und Collage.
26 Stationen sind beim Kunstrundgang Wiesbaden Mitte Tatorte Kunst zu besichtigen.
Sonntag, 1.11.15
12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kunstwerkstatt Wiesbaden
Wörthstraße 15
65185 Wiesbaden
Zeichnen und Skizzieren: Porträt – von Anfang an – Kursbeginn am 7.10.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Porträtzeichnens lernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Nachdem Grundlagen zu Proportion und zeichnerischem Vorgehen geübt wurden, sitzen die Teilnehmer sich gegenseitig Modell. An zwei Abenden werden Modelle eingeladen. Das Skizzieren und schnelle Zeichnen stehen im Vordergrund. Nur Mut! Nobody is perfect… und das Zeichnen in der Gruppe macht viel Spaß. Fortgeschrittene Zeichner entwickeln ihre eigene Handschrift weiter.
Kunstwerkstatt Wiesbaden
Teilnehmerzahl: 6 - 9 Personen
Mittwoch 19.00 bis 21.15 Uhr, 7.10. - 25.11.15
Kosten: Fünferkarte (5 aus 6 x) 80,- Euro pro Person, zzgl. 5,- bis 10,- Euro Modellgeld
Anmeldung: bei Katja Rosenberg, telefonisch oder per E-mail
Zeichnungen oben von Kursteinehmerinnen: links: Manu van der Hoeven, Mitte: N.N., rechts: S. Kern
Urban Sketchers Deutschlandtreffen und Ausstellung
Am kommenden Wochenende findet in Darmstadt ein deutschlandweites Urban-Sketching-Treffen statt, auf das ich mich schon sehr freue.
Am 6.Semptember sind meine Skizzenbücher und die vor Ort entstandenen Arbeiten von 14 – 18 Uhr in der Ausstellung zu sehen, und zwar im
ab + zu, Dieburger Straße 98e, 64287 Darmstadt
Urban Sketchers fangen städtisches Leben in ihren Skizzenbücher ein. Vom 4.– 6. 9.2015 treffen sich rund 60 Zeichner aus Deutschland und anderen Ländern auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Am Sonntag, den 6.9. ab 14:00 Uhr werden die Skizzenbücher der Teilnehmer in einer öffentlichen Ausstellung zu sehen sein. Gezeigt werden sowohl die Ergebnisse des Wochenendes als auch eine Reihe ausgewählter Skizzenbücher verschiedener Zeichner.
Über Urban Sketchers
Die Urban Sketchers sind ein weltweites Netzwerk von Künstlern, 2007 ins Leben gerufen von Gabriel Campanario. Der spanische Journalist schreibt und zeichnet in seiner Kolumne "Seattle Sketcher" für die Seattle Times – dichte Portraits einer Stadt, ihrer Orte und ihrer Menschen. Aus dieser Kolumne wuchs eine Flickr-Gruppe und der internationaler Blog der nicht kommerziellen Urban Sketchers.
Beim Darmstädter Treffen kommen erstmals Zeichner des deutschen Urban Sketcher-Blogs und andere Interessierte zusammen, um gemeinsam Darmstadt zeichnerisch festzuhalten – die Jugendstilvillen und die Nachkriegsbauten, die Boulespieler vorm Hochzeitsturm und den Spätsommer im Biergarten. Das Programm des inzwischen ausgebuchten Events umfasst Workshops, Zeichenspaziergänge und Vorträge.
Illustration Banner: von Jenny Adam
Kurse nach den Sommerferien
Nach der Kurspause während der Schulferien beginnen ab dem 7.9.15 meine neuen Kurse an der Volkshochschule Wiesbaden und in der Kunstwerkstatt. Alle Informationen dazu sind ab sofort unter Unterricht online.