Sketching – Linie und Fläche

Sketching – Linie und Fläche

Ein Trainingsprogramm für alle Skizzenbuchfans, das beim Einstieg ins Urban Sketching hilfreich und auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Einzelne Gegenstände, Stillleben, Raumecken oder Architektur sind Motive, an denen verschiedene lineare Zeichenmethoden vorgestellt und geübt werden. Nach einer Einführung im Atelier zeichnen wir bei gutem Wetter im Freien. Im Sommer sind wir dann vorwiegend im draußen, im Winter zu kurzen Übungseinheiten. Strichzeichnungen werden mit Aquarellfarbe oder anderen flächig vermalbaren Farben wir Markern, Pinselstiften oder Aquarellkreide kombiniert. Wieviel Linie benötige ich? Wieviel Farbe möchte ich setzen? Linie oder Fläche zuerst? Auf diese Fragen suchen wir Antwort mit zahlreichen zeichnerischen Übungen.

Jeweils von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

boesner Mainz 04.02.23
Information und Anmeldung

Experimentelles Zeichnen mit Tusche

Experimentelles Zeichnen mit Tusche

Wir beginnen, indem wir experimentell flächige Hintergründe erstellen, die mit kreativen Zeichenwerkzeugen weiter bearbeitet werden. Spielerische Methoden eröffnen neue Wege der Bildfindung und Bildgestaltung. Abklatschverfahren, Sickertechnik, Fließtechnik auf verschiedenen Papieren und Mischtechniken mit Acrylfarbe führen zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Es kann gegenständlich oder ungegenständlich gearbeitet werden – je nach persönlicher Vorliebe.

Von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

boesner Mutterstadt 18.02.23
Information und Anmeldung

Urban Sketching - Figürliches Zeichnen im Skizzenbuch

Urban Sketching - Figürliches Zeichnen im Skizzenbuch

Urban Sketching heißt, einen Ort mit seiner Atmosphäre einzufangen. Weil eine städtische Szene erst stimmungsvoll wird, wenn sie von Lebewesen bevölkert wird, trainieren wir in diesem Kurs das schnelle Skizzieren von Menschen in Bewegung und in ihrer Umgebung. Wenn die Figuren schon locker von der Hand gehen, setzen wir uns damit auseinander, wie wir mit einfachen Mitteln eine lebendige Szene zeichnen können.

10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
boesner Mainz 30. März 2023

Information und Anmeldung