Tuschezeichnung experimentell

Tuschezeichnung experimentell

Wir experimentieren mit ungewöhnlichen Zeichengeräten, die wir zum Teil selbst herstellen und auf verschiedenen Papieren einsetzen. 

Linie und Fläche werden in unterschiedlicher Weise kombiniert. Spielerisches Herangehen eröffnet neue Wege der Bildfindung und Bildgestaltung. Zeichnen Sie lieber frei oder gegenständlich? Beide Ansätze können als Ausgangspunkt gewählt werden. Oder Sie befassen sich mit vom konkreten Motiv ausgehenden Abstraktionen.

Termine
Samstag 18. März 2023
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag 19. März 2023  
11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Eine Pause von etwa einer halben Stunde ist an beiden Tagen vorgesehen.
Die Termine können einzeln oder als Paket gebucht werden.

Kosten
Samstag 6 Stunden: 80,– Euro
Sonntag 4 Stunden 50,- Euro
Samstag 6 Stunden und Sonntag 4 Stunden: 125,– Euro

 

Der Preis beinhaltet Verbrauchsmaterial wie Farbe und Tusche. Pinsel und Tusche-Zeichenmaterialien werden auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Getränke inklusive. Papier kann gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.

 

Urban Sketching – Menschen in der Stadt

Urban Sketching – Menschen in der Stadt

Wochenendworkshop
Wiesbaden 13. und 14. Mai 2023

Wer gerne ein Skizzenbuch füllt, kennt das wahrscheinlich: Die Architekturzeichnungen klappen schon ganz gut, aber wenn Menschen das Bild bevölkern sollen, setzen plötzlich Hemmungen ein, die das lockere Zeichnen verhindern. Wir wollen das Stadtleben skizzieren und zeichnend Geschichten erzählen. Dieser Kurs gibt zahlreiche Anregungen, wie eine lebendige Szene in der Zeichnung umgesetzt werden kann. Wir nähern uns dem Thema von zwei Seiten her: Eine Einführung vermittelt Grundlagen zur skizzenhaften Darstellung von Menschen. Vor Ort in der Innenstadt üben wir das Zeichnen an belebten Plätzen, auch von Menschen in Bewegung. Anschließend setzen wir uns damit auseinander, wie eine lebendige Szene zeichnerisch aufgebaut werden kann, ohne sich in perspektivischen Details zu verlieren. Dazu gibt es zahlreiche praktische Tipps. Ab 16 Jahre

Samstag 11.00 bis 14.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr 
Sonntag 11.00 bis 15.00 Uhr

Workshop 120,– Euro

 

Papier Marmorieren

Papier Marmorieren

Workshop 3 Stunden
Gruppe 1: Samstag, 3. Juni 2023
Gruppe 2: Sonntag, 4. Juni 2023
Jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Das Marmorieren von Papier ist eine Kunst, die zu sehr attraktiven und dekorativen Ergebnissen führt, die zum Beispiel als Bucheinband, Geschenkpapier oder Collagematerial für Mixed-Media-Arbeiten verwendet werden können. Die unterschiedliche Papiergestaltung ist individuell und jeweils ein Unikat. Wir arbeiten mit Kleister und mit Terpentin-verdünnten Ölfarben in der Abklatschtechnik.
Alle Materialien werden gestellt, die Papierbögen sind nach Verbrauch zu bezahlen.

Kursgebühr 50,– Euro

Kursleitung: Barbara Markl

Anmeldung unter yersinella@aol.com
Ort: Kunstwerkstatt Wiesbaden

Ein Skizzenbuch selbst binden – Wochenendworkshop

Ein Skizzenbuch selbst binden – Wochenendworkshop

Samstag 15. Juli 2023 von 11.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 16. Juli 2023 von 11.00 - 15.00 Uhr

Ein Kurs für alle Skizzenbuch-Fans, die gerne ein Buch nach ihren eigenen Vorstellungen binden möchten. Materialmix, getöntes oder farbiges Papier, Wunschformat, kreativer Einband... So wird das Buch ein ganz eigenes Lieblingsstück. Wir fertigen ein fadengeheftetes Buch mit festem Einband. Die Seiten werden handgeschnitten oder -gerissen. 

 

 

Kosten: 11 Stunden: 130,– Euro
Der Preis beinhaltet Basismaterialien wie Gaze, Packpapier, Leim. Graupappe und Vorsatzpapier werden nach Verbrauch extra berechnet. Bezugsmaterial für den Einband und zu bindende Papiere sind von den Teilnehmer*innen mitzubringen. Materialliste folgt nach Anmeldung.

Es grünt so grün – Pflanzen und Bäume Wochenendworkshop

Es grünt so grün – Pflanzen und Bäume Wochenendworkshop

Samstag 29. Juli
11.00 bis 18.00 Uhr (Eine Stunde Mittagspause)
Sonntag 30. Juli 11.00 bis 14.00 Uhr 


Mit Bäumen und Pflanzen tun sich manche Zeichnerinnen und Zeichner schwer. Der Detailreichtum, die Vielfalt an Strukturen und Formen, das Vor- und Hintereinander der Objekte können etwas einschüchternd wirken. Auch das Mischen von natürlich wirkenden Grüntönen ist ein Thema für sich. Dieser Kurs vermittelt verschiedene Methoden, wie man der grünen Umgebung zeichnerisch und mit Aquarellfarben näher kommt. Wir zeichnen in den Grünanlagen Wiesbadens. Sollte es regnen, wird eine Alternative vorgeschlagen. der Kurs ist die ideale Einführung zum in der darauf folgenden Woche stattfindenden Ferienkurs Urban Sketching – Grün in der Stadt, in dem es um belebte grüne Orte in der Stadt und deren Atmosphäre geht. (Weitere Informationen folgen)

Workshop 110,– Euro

Grün in der Stadt und Umgebung – Ferienwoche – Termine auch einzeln buchbar

Grün in der Stadt und Umgebung – Ferienwoche – Termine auch einzeln buchbar

31. Juli  bis 4. August 2023
Urban Sketching in und rund um Wiesbaden

In dieser Ferienwoche zeichnen wir an Orten, wo es grün ist – an belebten und erholsamen Plätzen, dort wo Stadt und Vegetation aufeinanderprallen oder eine Verbindung eingehen. Wir sind an angenehmen Erholungsorten und dort, wo das Grün einen lebendigen Kontrast zur sonst eher durch die Architektur geprägten Umgebung bildet.

Wie lässt sich das Pflanzliche darstellen? Und wie kann der Kontrast zur städtischen Umgebung zeichnerisch thematisiert werden? Urban Sketching-Techniken und Vorgehensweisen werden mit vielfältigen Ansätzen vermittelt. Der Kurs eignet sich für Anfangende und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ideale Vorbereitung ist der Wochenendworkshop zum Thema Grün und Bäume am 29. und 30.7.23. (siehe oben)
Direkt im Anschluss kann ergänzend der Pleinair-Kurs im Goldsteintal, bei dem es um Landschaft geht, gebucht werden (siehe unten).

ab 16 Jahre

Termine
Montag 31.7.23
15.30 bis 18.30 Uhr  | Ort wird noch bekannt gegeben
Dienstag 1.8.23
15.30 bis 18.30 Uhr  | Ort wird noch bekannt gegeben
Mittwoch 2.8.23 
15.30 bis 18.30 Uhr  | Ort wird noch bekannt gegeben
Donnerstag 3.8.23
15.30 bis 18.30 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben
Freitag 4.8.23
15.30 bis 18.30 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben
Anschließend gemeinsame Einkehr

Schlechtwetter-Alternativen werden mit der Gruppe besprochen.

Kosten
Kompletter Kurs Montag bis Freitag 140,– Euro
Einzeltermin 3 Stunden 30,– Euro

Pleinair im Goldsteintal

Pleinair im Goldsteintal

Samstag 5. August 2023
11.00 bis 18.00 Uhr
Eine Stunde Mittagspause (Picknick)
90,– Euro

Wir beginnen mit einem Spaziergang durch das Tal, bei dem wir verschiedene Zeichenstandorte in Skizzen erkunden. Nach dem Mittags-Picknick entscheiden wir uns für einen dieser Orte und zeichnen oder malen dort ein größeres Motiv. Es geht am Vormittag um das Kennenlernen und Erleben des Orts. Zahlreiche Übungen helfen dabei, zunächst in sich reinzuhorchen, sich selbst in der Landschaft zu erleben und ein Gefühl für die Umgebung zu entwickeln. Daraus entstehende spontane Zeichnungen können in verschiedenen Techniken nach Wahl umgesetzt werden: Zum Beispiel eignen sich Tusche, Pastellkreide, Kohle, Grafit, Farbstift... 
Ein Theorieteil über Komposition von Landschaftsbildern hilft anschließend denjenigen, die die Landschaft abbildend darstellen möchten.
Abschließend setzen Sie ein größeres Motiv oder eine kleine Serie nach Wahl um, und ich unterstütze Sie beim Herausarbeiten Ihrer besonderen Sichtweise.

Sie sollten so gut zu Fuß sein, dass Ihnen ein etwa einstündiger Spaziergang auf Wald- und Wiesenwegen und -Pfaden kein Problem bereitet. Bitte planen Sie für den Rückweg nach 18.00 Uhr zum Parkplatz etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde Zeit zusätzlich ein. Der Ausgangspunkt ist am besten mit dem Auto erreichbar. Ich werde Fahrgemeinschaften organisieren. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man den Treffpunkt von Wiesbaden Rambach aus erreichen.
Genaue Informationen bekommen die Angemeldeten vor Kursbeginn.

Im Anschluss wird für alle, die dabei sein möchten, eine gemeinsame Einkehr eingeplant.